top of page

Kaffee mit einem Kunden: Partner-Spotlight mit JJ Bender

  • Autorenbild: Harris & Bruno
    Harris & Bruno
  • 7. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit



In der neuesten Folge von Coffee with a Customer haben wir uns mit Beth und BJ von JJ Bender zusammengesetzt, um über ihren Weg in die Druckbranche, die sich entwickelnde Rolle von generalüberholten Geräten und die Trends zu sprechen, die die Zukunft des Druckens prägen. Von Automatisierung und Nachhaltigkeit bis hin zur wachsenden Nachfrage nach Personalisierung ist dieses Gespräch eine Pflichtlektüre für jeden, der sich in der heutigen Drucklandschaft zurechtfindet.


Vom Geräteverkauf zum Branchenberater: Die Entwicklung von JJ Bender


JJ Bender ist seit fast 50 Jahren ein wichtiger Akteur in der Druckindustrie und hat sich auf den Kauf, Verkauf und die Überholung kommerzieller Druckgeräte spezialisiert. Was als Geschäft mit Schwerpunkt auf Überholung und Wiederverkauf begann, hat sich mittlerweile zu einem Full-Service-Unternehmen entwickelt, das Auktionen, Export und strategische Beratung für Druckereien umfasst, die ihren Wert maximieren möchten.


BJ, der seit über 20 Jahren im Unternehmen ist, berichtete, wie sich JJ Bender an die Veränderungen in der Branche angepasst hat. „Wir vertreiben nicht nur Geräte – wir helfen Druckereien auch bei der Entscheidung, wann sie investieren, wann sie gebrauchte Geräte kaufen und wann sie aufrüsten sollten . Es geht darum, für jedes Unternehmen die richtige Lösung zu finden.“


Beth, die Vizepräsidentin für den Vertrieb, betonte, dass JJ Bender mehr als nur ein Wiederverkäufer von Geräten sei. „Wir sind stolz darauf, Drucker zu beraten und ihnen zu helfen, die besten Entscheidungen zu treffen, egal ob es sich dabei um den Kauf neuer oder gebrauchter Geräte oder um eine Kombination aus beidem handelt.“


Anpassung an Branchentrends


Angesichts der rasanten Entwicklung der Drucktechnologie schilderten Beth und BJ ihre Sichtweise zu den größten Trends, die die Branche prägen:


🔹 Automatisierung verändert Arbeitsabläufe – Druckereien setzen auf vollautomatische Systeme, um Arbeitskosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Mehr denn je werden Aufträge nahtlos von Online-Bestellungen in die Druckproduktion überführt, mit minimalem manuellen Eingriff.

🔹 Personalisierung ist sehr gefragt – Von individueller Verpackung bis hin zu Digitaldrucken in kleinen Auflagen bevorzugen Unternehmen einzigartige, hochwertige Anwendungen gegenüber der Massenproduktion. Beth bemerkte: „Kleinere, individuelle Druckauflagen werden wertvoller denn je.“

🔹 Nachhaltigkeit beeinflusst Kaufentscheidungen – Käufer von Drucksachen suchen aktiv nach umweltfreundlichen Lösungen , von recycelbaren Materialien bis hin zu nachhaltigen Tinten . BJ fügte hinzu: „Es gibt einen echten Vorstoß in Richtung Nachhaltigkeit – nicht nur bei den Materialien, sondern auch bei der Arbeitsweise der Drucker.“

🔹 Branchenkonsolidierung verändert die SpielregelnGrößere Unternehmen übernehmen kleinere Druckereien und verändern so die Marktdynamik. Während einige Unternehmen durch Übernahmen wachsen, sind andere erfolgreich, indem sie sich auf Nischenprodukte mit hohem Kundenkontakt spezialisieren.


Herausforderungen für Drucker heute


Der Wandel in der Branche bringt neue Herausforderungen mit sich. Wie können Druckereien Geschwindigkeit, Kosten und Qualität in Einklang bringen und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben? Beth und BJ skizzierten einige der größten Herausforderungen:


💡 Die Forderung nach schnelleren Bearbeitungszeiten – Dank der Amazon-Kultur erwarten Kunden eine schnelle Lieferung – manchmal sogar noch am selben Tag. Druckereien müssen mit kürzeren Produktionszyklen Schritt halten und gleichzeitig eine hohe Qualität aufrechterhalten.

💡 Kostenbewusste Käufer erwarten mehr für weniger – Kunden möchten erstklassige Druckqualität zu niedrigeren Preisen , was Druckereien dazu zwingt, ihre Preis- und Betriebsstrategien zu überdenken.

💡 Die richtige Technologie auswählen – Druckereien müssen entscheiden, wann sie in neue Geräte investieren, gebrauchte kaufen oder vorhandene Maschinen überholen – und dabei sicherstellen, dass ihre Investitionen mit den langfristigen Geschäftszielen übereinstimmen.


Was kommt als Nächstes für die Druckindustrie?


Auf die Frage nach der Zukunft des Drucks verwiesen Beth und BJ auf mehrere wichtige Entwicklungen, die die nächsten fünf bis zehn Jahre prägen werden:


🚀 Stärkere Nutzung der Automatisierung – Berührungslose Arbeitsabläufe werden zum Standard, verbessern die Effizienz und reduzieren menschliches Versagen.

🚀 Fortschritte im TintenstrahldruckQualität und Preisgünstigkeit der Tintenstrahltechnologie werden sich weiter verbessern , sodass sie eine praktikablere Alternative zu herkömmlichen tonerbasierten Systemen darstellt.

🚀 Wachstum bei der digitalen Veredelung – Die Nachfrage nach luxuriösen Druckoberflächen, Beschichtungen und Folien wird weiter steigen, da Marken nach Möglichkeiten suchen, sich abzuheben.

🚀 Nischendruckanwendungen werden florieren – Im Zuge der Konsolidierung der Branche werden spezialisierte Drucklösungen wie Personalisierung, Verpackung und Veredelung für Unternehmen, die sich von der Konkurrenz abheben möchten, noch wichtiger.


Abschließende Gedanken


Beth und BJ boten einen erfrischend ehrlichen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der heutigen Druckindustrie . Ob Sie Automatisierung in Betracht ziehen, in generalüberholte Geräte investieren oder in den Bereich der digitalen Veredelung expandieren möchten , ihre Einblicke bieten einen Fahrplan für den Erfolg in einer sich ständig verändernden Landschaft .


Ein großes Dankeschön an Beth und BJ von JJ Bender, dass sie bei „Coffee with a Customer“ dabei waren!

 
 
 

Comments


Harris & Bruno Name und Logo.png
  • White LinkedIn Icon
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White Twitter Icon
  • White YouTube Icon

© 2020 Harris & Bruno International, 8555 Washington Blvd. Roseville, CA 95678, USA, +1 916.781.7676

FSEA Logo.png
Drucken des United-Logos.png
Dscoop Logo.png
bottom of page