Digitale Veredelung trifft auf Beschichtung: Wie Hybridtechnologie den Druck verändert
- Harris & Bruno

- Oct 29
- 3 min read

Von den Anfängen der Beschichtung bis zu digitalen Möglichkeiten
In einem kürzlich erschienenen Interview mit WhatTheyThink sprach Nick Bruno über die Entwicklung von Harris & Bruno und darüber, wie Beschichtungen weiterhin die Zukunft des Drucks prägen. Nach bescheidenen Anfängen als kleine Maschinenwerkstatt im Jahr 1948 hat sich Harris & Bruno zu einem globalen Kraftpaket und führenden Hersteller von hochwertigen Beschichtungs- und Veredelungstechnologien entwickelt, die Druckereien dabei unterstützen, sowohl Schutz als auch hochwertige visuelle Effekte zu erzielen.
Bei der Beschichtung ging es schon immer um Schutz und Gestaltung. Sowohl im Rollen- als auch im Bogendruck bilden Kammer- und Rasterwalzensysteme die Grundlage für gleichmäßigen Farbauftrag, hohe Geschwindigkeiten und zuverlässige Aushärtung. Da die Anforderungen an die Qualität und den Durchsatz im Tintenstrahldruck stark gestiegen sind, ermöglichen dieselben Grundlagen nun neue Möglichkeiten in der Weiterverarbeitung, wo Haptik und visuelle Wirkung einen echten Mehrwert schaffen.
Warum Beschichtungen in einer Welt der Tintenstrahldrucker nach wie vor wichtig sind
Trotz der Fortschritte bei Druckfarben und Medien sehen sich Druckdienstleister nach wie vor mit großen Unterschieden zwischen Papier und synthetischen Medien konfrontiert. Vorbeschichtungen und Schutzschichten tragen zur Farbstabilisierung, Verbesserung der Haftung und Kontrolle der Tonwertzunahme bei. Nachbeschichtungen, von Hochglanz bis Soft-Touch-Matt, sorgen für zusätzliche Haltbarkeit und das Aussehen, das sowohl Marken als auch Druckereikunden verlangen. Das Ergebnis ist eine vorhersehbare Bildqualität gepaart mit der emotionalen Wirkung, die einen guten Druck zu einem Premiumprodukt macht.
Digitale Veredelung trifft auf analoge Beschichtung in einem einzigen Durchgang
Herkömmliche Veredelungsverfahren erfordern mehrere Offline-Prozesse, was die Produktion zeitaufwändiger und komplexer macht. Mit der neuen digitalen Veredelungsdruckmaschine ZRX von Harris & Bruno können Druckereien nun Kammer-Anilox-Flutlackierung und digitale Veredelung in einem einzigen Durchgang kombinieren. Die Kammer-Anilox-Station trägt präzise Dispersions- oder Flutbeschichtungen auf, während Tintenstrahlköpfe Spot-, Relief- und Folieneffekte für dreidimensionale Details erzeugen. Durch die Inline-Kombination dieser Technologien macht die ZRX zusätzliche Veredelungsschritte überflüssig und schafft einen optimierten Workflow, der sich nahtlos von Prototypen bis zur Serienproduktion skalieren lässt.
Der Prägeeffekt ohne Stanzformen
Einer der auffälligsten Effekte, den nur ZRX bietet, ist die exklusive xMatte-Oberfläche. Diese Oberfläche lässt Texte, Logos und Muster mit Tiefe und Schatten aus dem Blatt hervortreten und vermittelt so den Eindruck einer Prägung, ohne dass Metallstempel oder zusätzliche Geräte erforderlich sind. Da der Effekt digital erzeugt wird, kann jedes einzelne Papierblatt unterschiedlich gestaltet werden, was eine Personalisierung, Versionierung oder Kampagnen in kleiner Auflage ermöglicht, die mit herkömmlichen Prägeverfahren nicht realisierbar wären. Das Ergebnis ist eine erhabene, matte Oberfläche, die Aufmerksamkeit erregt, einen Mehrwert schafft und Marken und Designern neue kreative Möglichkeiten eröffnet.

Erhebt unbeschichtete Medien
Unbeschichtete Papiersorten werden aufgrund ihrer natürlichen Textur, ihrer Nachhaltigkeit und ihrer Kosteneffizienz immer beliebter. Allerdings hat die digitale Veredelung mit diesen Substraten lange Zeit zu kämpfen gehabt, da unbeschichtete Bögen UV-Polymere absorbieren, was eine vollständige Aushärtung verhindert und potenziell gefährliche Handhabungsrisiken mit sich bringt. Die ZRX löst dieses Problem mit ihrer Kammer-Anilox-Flutbeschichtungsstation, die vor der digitalen Veredelung eine schützende Grundierung aufträgt. Diese Barriere gewährleistet eine sichere, vollständige und zuverlässige Spot-UV-Aushärtung. Außerdem verbessert sie die Haftung von Reliefbeschichtungen und Folien und bewahrt gleichzeitig die von Marken und Designern geschätzte Papieroptik.
Intelligentere Arbeitsabläufe, schnellere Veröffentlichungen
Das hybride Analog-Digital-System des ZRX ermöglicht eine schnelle Prototypenerstellung, da Sie innerhalb weniger Stunden von einer Designdatei zu einem produktionsidentischen Muster gelangen. Die Kombination des Kammer-Anilox-Systems mit digitaler Tintenstrahltechnologie ermöglicht eine Veredelung in einem Durchgang, ohne dass zusätzliche Prozesse erforderlich sind. Keine Stanzformen, keine Siebe und minimaler Umrüstaufwand. Wenn ein Konzept überzeugt, kann es sofort skaliert werden. Wenn eine Firma die Texturdichte oder die Folienabdeckung anpassen möchte, werden einfach die Dateien geändert und es geht weiter.
Die Aspekte der Nachhaltigkeit
Durch die Reduzierung der Rüstzeiten, den Verzicht auf Verbrauchsmaterialien und die Möglichkeit der Veredelung von unbeschichtetem Papier wird der Materialverbrauch bei Kampagnen erheblich gesenkt. Inline-Workflows reduzieren außerdem den Transport zwischen Stationen oder Lieferanten, was zu einer Verringerung des Arbeitsaufwands, des Energieverbrauchs und des Abfalls führt. Ebenso wichtig ist, dass mit dem ZRX keine Laminierung mehr erforderlich ist, um unbeschichtete Bögen digital zu veredeln. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern steht auch im Einklang mit Nachhaltigkeitsinitiativen, insbesondere in Regionen wie der EU, wo Vorschriften gegen die Laminierung mit Kunststoff erlassen werden. Das Ergebnis ist ein intelligenterer, umweltfreundlicherer Ansatz für den Premiumdruck.
Sind Sie bereit für hybride Veredelung?
Wenn Ihr Team mit Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahl- oder Offsetdruck arbeitet und immer mehr Anfragen nach hochwertigen Veredelungen erhält, kann eine hybride analoge und digitale Beschichtung die Lücke zwischen Geschwindigkeit und herausragendem Design schließen. Damit haben Sie die Kontrolle über die Grundschichten, die die Druckqualität gewährleisten, und die digitale Präzision, die Aufmerksamkeit erregt.
Sind Sie bereit, in die Thematik einzutauchen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir das Thema gemeinsam besprechen können.